
Bereich der Psychotherapie
Eine Krisenphase kann den Wunsch nach einer Veränderung auslösen, die sich mit professioneller Hilfe positiv entwickeln und zu mehr Wohlbefinden führen kann. Die Psychotherapie begleitet diese Entwicklung und ergründet durch urteilsfreies Zuhören und gezieltes Nachfragen gemeinsam mit der hilfesuchenden Person ihre persönliche Geschichte, aktuelle Probleme und in der Vergangenheit erlebtes Leiden. Die Urteilsfreiheit erlaubt hierbei, die Emotionen frei zu ergründen und langsam das Verstehen der eigenen Grundthemen des Lebens zu fördern. Auf diese Weise gelingt es der Person ihre Emotionen besser zu regulieren und dadurch den Umgang mit den Mitmenschen und Alltagsproblemen zu verbessern.
Die von mir vorgeschlagene Psychotherapie folgt der post-rationalistischen konstruktivistischen relationalen kognitiven Orientierung, die auf Vittorio Guidano zurückgeht.
Die Gespräche finden im Allgemeinen wöchentlich statt. Ich biete Gespräche auch online an.
„Durch die Psychotherapie fühlt die Person, dass sie zum Leben zurückkehrt“
Wem hilft eine Psychotherapie?
THERAPIE FÜR ERWACHSENE
Zielgruppe sind Menschen, die an dem Punkt angekommen sind, an dem sie feststellen: ich muss einen Neuanfang finden. Diese Personen können unter Angstzuständen, Phobien, depressiver Verstimmung, Essstörungen, zwanghaften Riten oder anderen Symptomen in verschiedenen Lebensbereichen leiden: bei der Arbeit, in wichtigen Beziehungen, in der Familie. Es ist nicht wichtig, ob die Krise mit einem Ereignis in jüngster Vergangenheit zusammenhängt oder ob sie sich im Laufe der Zeit langsam entwickelt hat.
THERAPIE FÜR JUGENDLICHE
Die Adoleszenz ist eine besonders heikle und oft schmerzhafte Phase des Übergangs zum Erwachsenwerden und der Ablösung von den Eltern. Wenn die jugendliche Person diese Phase mit Schwierigkeiten und Isolation in der Familie, in der Schule und unter Freunden erlebt, kann sie durch Psychotherapie unterstützt werden.
PAARTHERAPIE
Wie einzelne Menschen entwickeln sich auch Paare weiter. Manchmal können die Partner auf diesem Weg unterschiedliche Richtungen einschlagen. Wenn es kein Verständnis und keine Kommunikation mehr gibt und die Partner sich wieder näherkommen möchten oder es ihnen im Gegenteil nicht gelingt sich zu trennen, ist es Zeit eine Paartherapie zu beginnen.
UNTERSTÜETZUNG DER ELTERN
FElternschaft ist die schwierigste Aufgabe der Welt. Alleinstehende Elternteile oder Paare, die den Eindruck haben, dass ihnen mit ihren Kindern die Kräfte und Möglichkeiten ausgehen, können von einer Unterstützung der Elternschaft profitieren.